Mähroboter schneidet präzise die Rasenkante entlang eines gepflasterten Gartenwegs

Mähroboter & Rasenkanten: So gelingt der perfekte Schnitt | Nestyheim

Wie sauber mäht ein Mähroboter die Rasenkante?

Ein gepflegter Rasen ist das Aushängeschild jedes Gartens – doch unsaubere Rasenkanten können das Gesamtbild schnell trüben. Mähroboter versprechen zwar eine nahezu vollständige Automatisierung der Rasenpflege, doch gerade beim Kantenschnitt zeigen sich Unterschiede.

Warum bleiben Rasenkanten stehen?

Die meisten Mähroboter schneiden nicht bis zum äußersten Rand der Rasenfläche. Der Grund: Sicherheit. Die scharfen Messer sind mittig oder geschützt unter dem Gerät angebracht und stoppen bei Anhebung automatisch. Dadurch ergibt sich ein Sicherheitsabstand zwischen Messer und Gehäusekante.

Technische Ursache: Messerposition

Messerposition Typischer Randstreifen
Mittig ca. 10–20 cm
Seitlich (Kantenschnitt) ca. 6 cm

Je nach Modell und Messerposition bleibt ein unterschiedlich breiter Randstreifen stehen – bei günstigen Geräten oft mehr, bei Premium-Modellen weniger.

👉 Tipp: Zum Ecovacs GOAT GX-600 mit Kantenschnittfunktion


Welche Mähroboter mähen die Kanten besonders sauber?

Nicht jeder Mähroboter ist für präzisen Kantenschnitt gebaut. Modelle mit Kantenschnittfunktion sind klar im Vorteil. Hierbei sitzt das Mähwerk seitlich und reicht über die Radachse hinaus – ideal, um nahe an Mauern, Zäunen und Beeten zu arbeiten.

Top-Modelle mit Kantenschnittfunktion

Modell Kantenschnitt Geeignet für
Ecovacs GOAT GX-600 Große, strukturierte Gärten
Ecovacs GOAT O500 Mittelgroße Rasenflächen
Gardena Sileno Life Teilweise Flache Gärten

👉 Mehr entdecken: Alle Mähroboter bei nestyheim.de


Begrenzungskabel richtig verlegen: Der Schlüssel zum sauberen Schnitt

Ein häufiger Fehler bei der Installation: Das Begrenzungskabel wird zu weit vom Rand entfernt verlegt. Dadurch erreicht das Messer die Rasenkante nicht.

Richtwerte für Begrenzungsabstand (Beispiel Robomow)

Modell Abstand zu Mauer Abstand zu Rasenstein
RC308u 20 cm 10 cm
RS625 Pro 28 cm 18 cm
RX50 18 cm 8 cm

📘 Beachten Sie immer die Angaben des Herstellers zur idealen Kabelführung.

 


Rasenkantensteine: Die perfekte Unterstützung

Für besonders saubere Kanten empfiehlt sich das Verlegen von Rasenkantensteinen. Diese sollten eben mit der Rasenfläche abschließen und vom Roboter befahrbar sein.

Beliebte Varianten

  • Schwalbenschwanz-Steine
  • Kopfsteinpflaster aus Granit
  • Rechteckpflaster
  • Betonplatten

👉 Vorteil: Weniger manuelle Nacharbeiten und stilvolle Gartengestaltung in einem.


Alternativen bei fehlender Kantenschnittfunktion

Nicht jeder Roboter hat einen seitlichen Schnitt. Für Modelle mit mittigem Messer bieten sich folgende Optionen:

  • Manuelles Nacharbeiten mit Rasentrimmer oder Akkuschere
  • Gartengestaltung mit befahrbaren Rasenkantensteinen
  • Sensorbasierte Roboter mit kontrastreichen Begrenzungen

💡 Unser Tipp: Wer ganz auf Nacharbeiten verzichten möchte, sollte bei der Wahl des Mähroboters auf die Kantenschnittfunktion achten.


Fazit: Saubere Rasenkanten mit dem richtigen Setup

Ein Mähroboter kann die Rasenpflege nahezu vollständig übernehmen – wenn das richtige Modell gewählt und optimal installiert wird. Besonders der Kantenschnitt hängt von der Messerposition, dem Begrenzungskabel und der Gestaltung der Rasenränder ab.

✅ Unsere Empfehlungen für perfekte Rasenkanten:

👉 Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment: Zur Mähroboter-Kategorie


Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Mähroboters? Schreiben Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Zurück zum Blog