Skip to product information
1 of 8

ECOVACS GOAT GX-600 Mähroboter mit SmartEdge-Technologie, grün

ECOVACS GOAT GX-600 Mähroboter mit SmartEdge-Technologie, grün

Regular price €619,00 EUR
Regular price €875,00 EUR Sale price €619,00 EUR
Sale Sold out
Taxes included. Shipping calculated at checkout.

Produktbeschreibung & Technische Daten

Der Robolinho® 500 E von AL-KO ist ein kompakter, vollautomatischer Mähroboter, der für Rasenflächen bis zu 500 m² entwickelt wurde. Mit seiner intelligenten Steuerung, einem leisen Betrieb und einer effizienten Mähleistung ist er ideal für moderne Gartenpflege.

Dank seiner kompakten Bauweise meistert der Roboter auch enge Passagen und komplexe Gartenlayouts problemlos. Die Installation ist einfach, der Begrenzungsdraht kann flexibel verlegt werden, und die Steuerung erfolgt intuitiv über das digitale Bedienfeld.

Technische Highlights:

  • Maximale Flächenleistung: 500 m²
  • Schnittbreite: 20 cm
  • Schnitthöhe: 25–55 mm (stufenlos einstellbar)
  • Mähsystem: Doppelmesser mit Mulchfunktion (Double-Cut-System)
  • Antrieb: Akku, 20 V / 2,5 Ah, Lithium-Ionen
  • Laufzeit: ca. 55 Minuten
  • Ladezeit: ca. 50 Minuten
  • Steigfähigkeit: bis zu 45 %
  • Geräuschpegel: nur 60 dB – sehr leise im Betrieb
  • Multizonen-Funktion: 3 frei wählbare Einstiegspunkte
  • Sicherheitsfunktionen: Stoß-, Kipp- und Hebesensoren sowie PIN-geschützter Diebstahlschutz
  • Gewicht: ca. 7,6 kg
  • Besondere Merkmale:
  • Flüsterleiser Betrieb – ideal auch für den Einsatz am Abend oder an Feiertagen.
  • Kein Grünschnitt-Entsorgen nötig – der feine Rasenschnitt wird direkt als natürlicher Dünger zurückgeführt.
  • Hohe Wendigkeit – ideal für verwinkelte Gärten mit engen Passagen.
  • Einfache Steuerung – manuell über das Display oder durch vorprogrammierte Zeitpläne.
  • Umweltfreundlich – emissionsfreier Elektroantrieb.

Lieferumfang:

  • Mähroboter Robolinho® 500 E
  • 1x Akku (2,5 Ah)
  • 1x Ladegerät
  • 100 m Begrenzungsdraht
  • 90 Befestigungshaken
  • 4 Messer (2x rechts, 2x links)

 

Ein tiefgreifender Vergleich zwischen ECOVACS GOAT und AL-KO Robolinho

Vorwort: Der grüne Wettstreit der Technologien

In der stillen Schlacht um den perfekten Rasen stehen sich zwei philosophisch unterschiedliche Ansätze gegenüber: Die innovative, kabellose KI-Technologie von ECOVACS mit ihren GOAT-Modellen und die bewährte, kabelgebundene Präzision des AL-KO Robolinho. Während der eine den Garten als digitalen Raum neu interpretiert, vertraut der andere auf klassische Grenzziehungen. Dieser Vergleich beleuchtet nicht nur technische Spezifikationen, sondern auch den grundlegenden Wandel in unserer Beziehung zur Gartenpflege.


Die technologischen Grundpfeiler im Kontrast

Technologie-Dimension ECOVACS GOAT-Serie AL-KO Robolinho 500 E
Navigationsprinzip Kabellos mit LiDAR/Kamera Begrenzungsdraht-basiert
Installation 5 Minuten, ohne Kabelverlegung Aufwendige Kabelverlegung erforderlich
Hinderniserkennung KI-basiert (200+ Objekte) Einfache Stoßsensoren
Steuerung Umfassende App-Steuerung Hauptsächlich über Display

Leistungslandschaft der Mähroboter

Leistungsmerkmal ECOVACS GOAT O500 ECOVACS GOAT GX-600 AL-KO Robolinho 500 E
Flächenleistung bis 500 m² >500 m² (SmartEdge) bis 500 m²
Schnittbreite 22 cm k.A. 20 cm
Schnitthöhe 3-8 cm k.A. 2,5-5,5 cm
Akku 4000 mAh k.A. 20V/2,5 Ah Li-Ion
Betriebsdauer 120 m²/Std. k.A. ca. 55 Minuten
Ladezeit k.A. k.A. ca. 50 Minuten
Steigfähigkeit bis 45% k.A. bis 45%
Navigation LELS mit LiDAR & Kameras SmartEdge-Technologie Drahtgebunden
Geräuschpegel k.A. k.A. 60 dB (sehr leise)

Die Seele der Maschinen: Charakterprofile

🌐 ECOVACS GOAT-Serie: Der digitale Gartenpionier

  • Für wen geschaffen: Technikaffine Gartenbesitzer, die Wert auf Zeit und Flexibilität legen
  • Wesenskern: Sofortige Einsatzbereitschaft, kognitive Hinderniserkennung, dynamische Anpassungsfähigkeit
  • Besondere Talente:
    • O500 Panorama: Erweiterte Sichtsysteme für präzise Navigation
    • GX-600: SmartEdge-Technologie für makellose Randbearbeitung

🌱 AL-KO Robolinho 500 E: Der verlässliche Gartentraditionalist

  • Für wen geschaffen: Gartenpfleger mit Sinn für bewährte Lösungen und akustische Harmonie
  • Wesenskern: Zuverlässige Präzision, flüsterleiser Betrieb (60 dB), nachhaltiges Double-Cut-System
  • Besondere Talente: Unbestechliche Grenzeinhaltung, intuitive Direktbedienung, mechanische Robustheit

Wirtschaftliche Betrachtung: Mehr als nur der Preis

Kostenaspekt ECOVACS GOAT-Serie AL-KO Robolinho 500 E
Anschaffung Höher (innovative Technologie) Moderater (etablierte Technologie)
Installation Minimal (keine Kabelverlegung) Höher (Zeit oder Installationsservice)
Wartung Softwareupdates über App Hauptsächlich mechanische Wartung

Der Kern der Entscheidung

  • ECOVACS GOAT-Serie verkörpert die Zukunftsvision des selbstdenkenden Gartens – wo Technologie und Natur in digitaler Harmonie verschmelzen.
  • AL-KO Robolinho 500 E steht für die Verlässlichkeit und Beständigkeit traditioneller Werte in der Gartenpflege – durchdacht, effizient und bewährt.

Die Wahl zwischen diesen Systemen ist mehr als eine technische Entscheidung – sie reflektiert Ihre persönliche Philosophie der Gartengestaltung und Ihr Verhältnis zur Technologie im grünen Raum.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🤔 Grundlegende Entscheidungshilfen

Frage: Welcher Roboter eignet sich besser für komplexe Gartenlayouts mit vielen Hindernissen?
Antwort: Der ECOVACS GOAT mit seiner KI-gestützten Erkennung von über 200 Objekttypen bietet hier deutliche Vorteile gegenüber dem einfacheren Sensorsystem des Robolinho.

Frage: Wie viel Zeit muss ich für die Installation einplanen?
Antwort: Beim ECOVACS GOAT ca. 5 Minuten für App-Setup und erste Kartierung, beim AL-KO Robolinho je nach Gartengröße und -komplexität zwischen 2-5 Stunden für die Kabelverlegung.

💡 Technische Besonderheiten

Frage: Wie unterscheiden sich die Mähsysteme der beiden Hersteller?
Antwort: Der AL-KO Robolinho setzt auf ein Double-Cut-System mit Mulchfunktion für feineren Schnitt, während ECOVACS auf präzise Schnittmuster durch überlegene Navigation setzt.

Frage: Kann ich die Mähzeiten flexibel anpassen?
Antwort: Beide Systeme erlauben Zeitpläne, jedoch bietet ECOVACS durch die App-Steuerung deutlich detailliertere und flexiblere Anpassungsoptionen.

🛠️ Wartung und Langlebigkeit

Frage: Welches System ist wartungsärmer?
Antwort: Der AL-KO Robolinho erfordert regelmäßige Kontrolle des Begrenzungsdrahts, während der ECOVACS hauptsächlich Softwareupdates benötigt, die automatisch erfolgen können.

Frage: Wie sieht es mit Ersatzteilen und Verschleißteilen aus?
Antwort: Beide Hersteller bieten Ersatzteile an, jedoch sind für den AL-KO als etablierteres System möglicherweise mehr Drittanbieter-Optionen verfügbar.

🌿 Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Frage: Welcher Roboter ist umweltfreundlicher?
Antwort: Beide nutzen emissionsfreie Elektroantriebe. Der AL-KO punktet durch nachweislich leisen Betrieb (60dB), während der ECOVACS durch intelligentere Routen potenziell energieeffizienter arbeitet.

Frage: Gibt es Unterschiede in der Rasengesundheit bei beiden Systemen?
Antwort: Beide fördern durch regelmäßiges Mähen und Mulchen die Rasengesundheit. Der AL-KO bietet mit seinem Double-Cut-System möglicherweise Vorteile bei der Feinheit des Mulchmaterials.

View full details
Your cart
Product Product subtotal Quantity Price Product subtotal
ECOVACS Mähroboter GOAT GX-600 mit SmartEdge-Technologie green
ECOVACS GOAT GX-600 Mähroboter mit SmartEdge-Technologie, grün
ECOVACS GOAT GX-600 Mähroboter mit SmartEdge-Technologie, grün
Regular price
€875,00
Sale price
€619,00/ea
€0,00
Regular price
€875,00
Sale price
€619,00/ea
€0,00